Änderungen von Dokument 3.J.C.A Chromium: Verbindung anlegen

Zuletzt geändert von Patrick Theil am 2023/11/03 14:16

Von Version 3.1
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/09/27 09:47
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 2.3
bearbeitet von paul
am 2021/09/17 08:21
Änderungskommentar: Renamed from xwiki:Handbuch RangeeOS 11 (DE) Home.HR1D.Kapitel 3 - Administration des Clients.3\.J\. Verbindungen und Anwendungen.3\.J\.C\. Chromium Konfiguration.3\.J\.C\.A Chromium: Verbindung anlegen

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.rangee
1 +XWiki.paul
Inhalt
... ... @@ -1,15 +1,15 @@
1 -==== (% class="help-heading" %)Allgemein(%%) ====
1 +(% class="help-heading" %)Allgemein
2 2  
3 -(% class="help-description" %)**Verbindungsname:**(%%) Um eine neue Verbindung zu erstellen, definieren Sie zunächst einen eindeutigen Verbindungsnamen. Diesen können Sie frei vergeben, beachten Sie jedoch, dass er kein zweites Mal vor kommt.
3 +(% class="help-description" %)Verbindungsname:(%%) Um eine neue Verbindung zu erstellen, definieren Sie zunächst einen eindeutigen Verbindungsnamen. Diesen können Sie frei vergeben, beachten Sie jedoch, dass er kein zweites Mal vor kommt.
4 4  
5 -(% class="help-description" %)**Startseite:**(%%) Hier tragen Sie die Seite ein, die bei Verbindungsstart aufgerufen werden soll. Es besteht die Möglichkeit zwei Startseiten festzulegen, die gleichzeitig in einem eigenen Tab geöffnet werden (es bleibt bei einem Chromium Fenster). Um dies zu aktivieren schreiben Sie bitte die beiden gewünschten URLs in Anführungszeichen und trennen diese durch ein Leerzeichen. Zum Beispiel: (% class="help-value-example" %)"[[http:~~/~~/google.de>>url:http://google.de||shape="rect"]]" "[[http:~~/~~/192.168.178.1>>url:http://192.168.178.1||shape="rect"]]"(%%)
5 +(% class="help-description" %)Startseite:(%%) Hier tragen Sie die Seite ein, die bei Verbindungsstart aufgerufen werden soll. Es besteht die Möglichkeit zwei Startseiten festzulegen, die gleichzeitig in einem eigenen Tab geöffnet werden (es bleibt bei einem Chromium Fenster). Um dies zu aktivieren schreiben Sie bitte die beiden gewünschten URLs in Anführungszeichen und trennen diese durch ein Leerzeichen. Zum Beispiel: (% class="help-value-example" %)"[[http:~~/~~/google.de>>url:http://google.de||shape="rect"]]" "[[http:~~/~~/192.168.178.1>>url:http://192.168.178.1||shape="rect"]]"(%%)
6 6  Standardmäßig ist hier (% class="help-value-default" %)[[http:~~/~~/google.de>>url:http://google.de||shape="rect"]](%%) eingetragen.
7 7  
8 -(% class="help-description" %)**Globalen Proxyserver verwenden:**(%%) Wenn Sie einen Proxyserver für Ihr Netzwerk konfiguriert haben, können Sie Chromium dessen Nutzung durch aktivieren dieser Option gestatten. Das erlaubt es Ihnen, die nachfolgenden Felder zum Proxy zu ignorieren. Einen Proxyserver einrichten können Sie unter: (% class="help-breadcrumb" %)Anschlüsse -> Netzwerkkonfiguration -> Globale Proxy-Einstellungen(%%). Standardmäßig (% class="help-value-default" %)aktiviert(%%).
8 +(% class="help-description" %)Globalen Proxyserver verwenden:(%%) Wenn Sie einen Proxyserver für Ihr Netzwerk konfiguriert haben, können Sie Chromium dessen Nutzung durch aktivieren dieser Option gestatten. Das erlaubt es Ihnen, die nachfolgenden Felder zum Proxy zu ignorieren. Einen Proxyserver einrichten können Sie unter: (% class="help-breadcrumb" %)Anschlüsse -> Netzwerkkonfiguration -> Globale Proxy-Einstellungen(%%). Standardmäßig (% class="help-value-default" %)aktiviert(%%).
9 9  
10 -(% class="help-description" %)**Proxyserver, Port, Benutzername & Passwort:**(%%) Hier tragen Sie entweder die IP-Adresse oder FQDN Ihres Proxyservers ein. Sie müssen einen (% class="help-description" %)Port(%%) eintragen, der es Chromium erlaubt, über den Proxy nach draußen zu kommunizieren. Zu guter Letzt müssen noch (% class="help-description" %)Benutzername(%%) und (% class="help-description" %)Passwort(%%) in die entsprechenden Felder eingetragen werden.
10 +(% class="help-description" %)Proxyserver, Port, Benutzername & Passwort:(%%) Hier tragen Sie entweder die IP-Adresse oder FQDN Ihres Proxyservers ein. Sie müssen einen (% class="help-description" %)Port(%%) eintragen, der es Chromium erlaubt, über den Proxy nach draußen zu kommunizieren. Zu guter Letzt müssen noch (% class="help-description" %)Benutzername(%%) und (% class="help-description" %)Passwort(%%) in die entsprechenden Felder eingetragen werden.
11 11  
12 -==== (% class="help-heading" %)Anzeige(%%) ====
12 +(% class="help-heading" %)Anzeige
13 13  
14 14  Mit den Einstellungen unter dieser Überschrift können Sie die Darstellung der Chromium-Verbindung anpassen. Folgende Einstellmöglichkeiten werden geboten:
15 15  
... ... @@ -19,38 +19,40 @@
19 19  * (% class="help-value-select" %)Kiosk(%%) Die Verbindung wird im Fenster dargestellt, alle anderen Leisten werden in Chromium ausgeblendet.
20 20  * (% class="help-value-select" %)Vollbildkiosk(%%) Die Verbindung wird im Vollbild dargestellt, Fensterrahmen und Leisten werden ausgeblendet.
21 21  
22 +\\
22 22  
23 -(% class="help-description" %)**Fenstermodus:**(%%) Über das Dropdown-Menü können Sie wählen, ob Chromium im (% class="help-value-select" %)Fenster(%%) oder im (% class="help-value-select" %)Vollbild(%%) gestartet werden soll. Standardmäßig steht diese Einstellung auf (% class="help-value-default" %)Fenster(%%).
24 +(% class="help-description" %)Fenstermodus:(%%) Über das Dropdown-Menü können Sie wählen, ob Chromium im (% class="help-value-select" %)Fenster(%%) oder im (% class="help-value-select" %)Vollbild(%%) gestartet werden soll. Standardmäßig steht diese Einstellung auf (% class="help-value-default" %)Fenster(%%).
24 24  
25 -(% class="help-description" %)**Fenstergröße & Benutzerdefinierte Auflösung:**(%%) Wurde bei (% class="help-description" %)Fenstermodus(%%) (% class="help-value-select" %)Fenster(%%) ausgewählt, bzw. die Grundeinstellung nicht verändert, können Sie hierüber die Fenstergröße bestimmen. Bei (% class="help-value-select" %)Vollbild(%%) ist die Option deaktiviert. Hier können Sie aus verschiedenen gängigen Auflösungen wählen, um zu bestimmen, in welcher Größe das Fenster geöffnet werden soll. Wählen Sie (% class="help-value-select" %)Maximiert(%%), füllt das Fenster den gesamten Bildschirm aus, behält aber im Gegensatz zum Vollbildmodus seine Rahmen und Bedienelemente. Alternativ können Sie hier (% class="help-value-select" %)Benutzerdefinierte Auflösung(%%) auswählen. Dies ermöglicht Ihnen im Eingabefeld (% class="help-description" %)Benutzerdefinierte Auflösung(%%) eine eigene Auflösung für das Chromium-Fenster einzutragen. Die Eingabe erfolgt in Breite in Pixeln mal Höhe in Pixeln, wo ein "x" stellvertretend für die Multiplikation eingesetzt wird (z.B. (% class="help-value-example" %)1920x1080(%%)). Standardmäßig ist (% class="help-description" %)Fenstergröße(%%) auf den Wert (% class="help-value-default" %)1280x1024(%%) voreingestellt.
26 +(% class="help-description" %)Fenstergröße & Benutzerdefinierte Auflösung:(%%) Wurde bei (% class="help-description" %)Fenstermodus(%%) (% class="help-value-select" %)Fenster(%%) ausgewählt, bzw. die Grundeinstellung nicht verändert, können Sie hierüber die Fenstergröße bestimmen. Bei (% class="help-value-select" %)Vollbild(%%) ist die Option deaktiviert. Hier können Sie aus verschiedenen gängigen Auflösungen wählen, um zu bestimmen, in welcher Größe das Fenster geöffnet werden soll. Wählen Sie (% class="help-value-select" %)Maximiert(%%), füllt das Fenster den gesamten Bildschirm aus, behält aber im Gegensatz zum Vollbildmodus seine Rahmen und Bedienelemente. Alternativ können Sie hier (% class="help-value-select" %)Benutzerdefinierte Auflösung(%%) auswählen. Dies ermöglicht Ihnen im Eingabefeld (% class="help-description" %)Benutzerdefinierte Auflösung(%%) eine eigene Auflösung für das Chromium-Fenster einzutragen. Die Eingabe erfolgt in Breite in Pixeln mal Höhe in Pixeln, wo ein "x" stellvertretend für die Multiplikation eingesetzt wird (z.B. (% class="help-value-example" %)1920x1080(%%)). Standardmäßig ist (% class="help-description" %)Fenstergröße(%%) auf den Wert (% class="help-value-default" %)1280x1024(%%) voreingestellt.
26 26  
27 -(% class="help-description" %)**Multihead:**(%%) Mit dieser Option legen Sie fest, auf welchem Monitor die Chromium Sitzung angezeigt werden soll. Wenn Sie möchten, dass diese auf allen angeschlossenen Monitoren angezeigt wird, treffen Sie die Auswahl (% class="help-value-select" %)alle(%%).
28 +(% class="help-description" %)Multihead:(%%) Mit dieser Option legen Sie fest, auf welchem Monitor die Chromium Sitzung angezeigt werden soll. Wenn Sie möchten, dass diese auf allen angeschlossenen Monitoren angezeigt wird, treffen Sie die Auswahl (% class="help-value-select" %)alle(%%).
28 28  
29 29  (% class="help-heading" %)Sonstige Optionen
30 30  
31 -(% class="help-description" %)**Profilspeicherort:**(%%) Hiermit können Sie bestimmen auf welche Art das Nutzerprofil des Chromiums gespeichert werden soll. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
32 +(% class="help-description" %)Profilspeicherort:(%%) Hiermit können Sie bestimmen auf welche Art das Nutzerprofil des Chromiums gespeichert werden soll. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
32 32  
33 33  * (% class="help-value-select" %)temporär(%%) das Profil wird nur temporär abgespeichert und beim nächsten Herunterfahren des Clients gelöscht
34 34  * (% class="help-value-select" %)lokal(%%) das Profil wird lokal auf dem Thin Client abgespeichert
35 35  * (% class="help-value-select" %)per TCMS verteilt(%%) das Profil wird zentral per TCMS verteilt
36 36  
38 +\\
37 37  
38 38  Zu jeder dieser Optionen gibt es zusätzlich noch jeweils eine Auswahlmöglichkeit mit dem Zusatz (% class="help-value-select" %)(globales Profil für alle Verbindungen)(%%). Optionen mit diesem Zusatz speichern ein übergreifendes Profil für alle Nutzer, anstelle eines Profils für jeden Nutzer, an dem gewählten Speicherort. Standarteinstellung ist (% class="help-value-default" %)lokal (globales Profil für alle Verbindungen)
39 39  
40 -(% class="help-description" %)**Sprache:**(%%) Erlaubt es Ihnen die Sprache des Browsers (Chromium) festzulegen. Standardmäßig ist hier (% class="help-value-default" %)Auto(%%) ausgewählt, wodurch die Spracheinstellung des Geräts, zu finden unter (% class="help-breadcrumb" %)Desktop-Konfiguration(%%), für Chromium übernommen wird.
42 +(% class="help-description" %)Sprache:(%%) Erlaubt es Ihnen die Sprache des Browsers (Chromium) festzulegen. Standardmäßig ist hier (% class="help-value-default" %)Auto(%%) ausgewählt, wodurch die Spracheinstellung des Geräts, zu finden unter (% class="help-breadcrumb" %)Desktop-Konfiguration(%%), für Chromium übernommen wird.
41 41  
42 -==== (% class="help-heading" %)Autostart(%%) ====
44 +(% class="help-heading" %)Autostart
43 43  
44 -(% class="help-description" %)**Automatischer Start:**(%%) Möchten Sie, dass Chromium automatisch beim Hochfahren des Clients startet, aktivieren Sie diese Option. Soll der automatische Verbindungsaufbau verzögert gestartet werden, so tragen Sie den gewünschten Wert (in Sekunden) in das Feld (% class="help-description" %)Autostartverzögerung(%%) ein. Mit (% class="help-description" %)Autostart bestätigen(%%) können Sie darüberhinaus dafür sorgen, dass beim Systemstart ein Dialog angezeigt wird, der den Benutzer dazu auffordert, den automatischen Start zu bestätigen, oder abzulehnen. Standardmäßig sind diese Optionen deaktiviert.
46 +(% class="help-description" %)Automatischer Start:(%%) Möchten Sie, dass Chromium automatisch beim Hochfahren des Clients startet, aktivieren Sie diese Option. Soll der automatische Verbindungsaufbau verzögert gestartet werden, so tragen Sie den gewünschten Wert (in Sekunden) in das Feld (% class="help-description" %)Autostartverzögerung(%%) ein. Mit (% class="help-description" %)Autostart bestätigen(%%) können Sie darüberhinaus dafür sorgen, dass beim Systemstart ein Dialog angezeigt wird, der den Benutzer dazu auffordert, den automatischen Start zu bestätigen, oder abzulehnen. Standardmäßig sind diese Optionen deaktiviert.
45 45  
46 -==== (% class="help-heading" %)Startping(%%) ====
48 +(% class="help-heading" %)Startping
47 47  
48 -(% class="help-description" %)**Startping:**(%%) Aktivieren Sie diese Option wird standardmäßig erst durch anpingen überprüft, ob der Server erreichbar ist, bevor eine Verbindung aufgebaut wird. Soll nicht der Server, sondern eine andere Adresse angepingt werden, können Sie in das Eingabefeld die gewünschte (% class="help-description" %)IP-Adresse(%%) eintragen. Stadardmäßig ist diese Funktion deaktiviert.
50 +(% class="help-description" %)Startping:(%%) Aktivieren Sie diese Option wird standardmäßig erst durch anpingen überprüft, ob der Server erreichbar ist, bevor eine Verbindung aufgebaut wird. Soll nicht der Server, sondern eine andere Adresse angepingt werden, können Sie in das Eingabefeld die gewünschte (% class="help-description" %)IP-Adresse(%%) eintragen. Stadardmäßig ist diese Funktion deaktiviert.
49 49  
50 -==== (% class="help-heading" %)Verbindungsende(%%) ====
52 +(% class="help-heading" %)Verbindungsende
51 51  
52 -(% class="help-description" %)**Bei Verbindungsende:**(%%) Hier können Sie verschiedene Aktionen fest vordefinieren, welche beim Beenden der Verbindung durchgeführt werden sollen. Bei Auswahl von (% class="help-value-select" %)Option vom Benutzer ausgewählt(%%) kann der Benutzer dies bei Verbindungsende selbst entscheiden. Standardmäßig ist hier (% class="help-value-default" %)Keine Aktion(%%) ausgewählt.
54 +(% class="help-description" %)Bei Verbindungsende:(%%) Hier können Sie verschiedene Aktionen fest vordefinieren, welche beim Beenden der Verbindung durchgeführt werden sollen. Bei Auswahl von (% class="help-value-select" %)Option vom Benutzer ausgewählt(%%) kann der Benutzer dies bei Verbindungsende selbst entscheiden. Standardmäßig ist hier (% class="help-value-default" %)Keine Aktion(%%) ausgewählt.
53 53  
54 -==== (% class="help-heading" %)Icons(%%) ====
56 +(% class="help-heading" %)Icons
55 55  
56 56  Unter dieser Überschrift können Sie festlegen ob Schnellstartsymbole für die Chromium-Verbindung angelegt werden sollen für Desktop und/oder Startmenü. Zusätzlich können Sie ein (% class="help-description" %)Benutzerdefiniertes Icon(%%) hierfür auswählen, welches Sie unter (% class="help-breadcrumb" %)Desktop-Konfiguration -> Symbole(%%) hochladen können. Standardmäßig ist sowohl (% class="help-description" %)Desktop-Icon erstellen(%%) als auch (% class="help-description" %)Startmenü-Icon erstellen(%%) aktiviert.