Changes for page RangeeOS - Smartcard-RFID-USB Easylogin
Last modified by Ulrich Mertz on 2024/07/10 10:09
From version 25.2
edited by Tobias Wintrich
on 2022/10/21 10:23
on 2022/10/21 10:23
Change comment:
Update document after refactoring.
To version 26.1
edited by Tobias Wintrich
on 2022/10/21 10:31
on 2022/10/21 10:31
Change comment:
There is no comment for this version
Summary
-
Page properties (1 modified, 0 added, 0 removed)
Details
- Page properties
-
- Content
-
... ... @@ -25,15 +25,15 @@ 25 25 26 26 = Funktionsweise = 27 27 28 -Um die Rangee Easylogin Funktion nutzen zu können, muss das Anmeldemedium einmalig vom Admin auf einem Client erstellt werden. Hierzu wird auf dem entsprechendenClient, je nach genutztem Medium, das **Rangee Smartcard Admin** oder **Rangee USB-Drive Admin **Modul benötigt. Die Zugangsdaten werden in aktueller Version über einen Hash, bestehend aus mehreren Komponenten verschlüsselt auf dem jeweiligen Medium abgespeichert.28 +Um die Rangee Easylogin Funktion nutzen zu können, muss das Anmeldemedium einmalig von einem Administrator auf einem beliebeigen RangeeOS-System erstellt werden. Hierzu wird auf dem entsprechenden System, je nach genutztem Medium, das **Rangee Smartcard Admin** oder **Rangee USB-Drive Admin **Modul benötigt. Auf den Endgeräten der Nutzer, werden diese Module nicht benötigt. Die Zugangsdaten werden in aktueller Version über einen Hash, bestehend aus mehreren Komponenten verschlüsselt auf dem jeweiligen Medium abgespeichert. 29 29 30 -Bei Smartcard und RFID wird zur Verschlüsselung ein per TCMS verteilteszufällig generiertesundperKonfigurationverteiltes Token und einerfrei wählbarenPIN (Optional - Empfohlen) verwendet. Bei USB-Sticks wird zusätzlich die Seriennummer des Sticks genutzt.30 +Bei Smartcard und RFID wird zur Verschlüsselung ein zufällig generiertes, per TCMS verteilbares Token und eine frei wählbare PIN (Optional - Empfohlen) verwendet. Bei USB-Sticks wird zusätzlich die Seriennummer des USB-Sticks genutzt. 31 31 32 32 {{info}} 33 -Bei Verwendung von USB-Sticks sollte unbedingt ein USB-Stick mit "Seriennummer"verwendet werden. Wird ein Stick ohne Seriennummer genutzt, können die Login Daten Dateibasiert von einem auf einen anderen Stick übertragen werden. Bei Verwendung eines USB-Sticks ohne Seriennummer wird Ihnen ein entsprechender Warnhinweis beim Aufspielen der Nutzerdaten angezeigt.33 +Bei Verwendung von USB-Sticks sollte unbedingt ein USB-Stick mit Seriennummer verwendet werden. Wird ein Stick ohne Seriennummer genutzt, können die Login Daten Dateibasiert von einem auf einen anderen Stick übertragen werden. Bei Verwendung eines USB-Sticks ohne Seriennummer wird Ihnen ein entsprechender Warnhinweis beim Aufspielen der Nutzerdaten angezeigt. 34 34 {{/info}} 35 35 36 -Die Anmeldemedien können Anschließend für alle entsprechendKonfigurierten Anwendungen genutzt werden.36 +Die Anmeldemedien können anschließend für alle entsprechend konfigurierten Anwendungen an sämtlichen RangeeOS-Systemen genutzt werden, denen das Verschlüsselungstoken bekannt ist. 37 37 38 38 = Einrichtung = 39 39