Zuletzt geändert von Patrick Theil am 2025/01/22 15:59

Von Version 26.1
bearbeitet von Ulrich Mertz
am 2021/11/09 15:02
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 27.1
bearbeitet von Tobias Wintrich
am 2024/08/27 08:55
Änderungskommentar: Es gibt keinen Kommentar für diese Version

Zusammenfassung

Details

Seiteneigenschaften
Dokument-Autor
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.UlrichMertz
1 +XWiki.twintrich
Inhalt
... ... @@ -4,8 +4,9 @@
4 4  
5 5  Zunächst benötigen Sie die Installations-ISO-Datei – diese erhalten Sie von unserem technischen Support auf Anfrage in Form eines direkten Downloadlinks.
6 6  
7 -Zusätzlich benötigen Sie das Tool **rufus**, zu welchem Ihnen ebenfalls ein Downloadlink bereitgestellt wird.
7 +Zusätzlich benötigen Sie ein Tool um hieraus einen Bootbaren USB-Stick zu erstellen. In diesem Artikel finden die eine Beschreibung zum vorgehen mit **rufus** und **unetbootin**.
8 8  
9 +{{toc/}}
9 9  
10 10  = Schritt 1 – Bereitstellen eines USB-Sticks =
11 11  
... ... @@ -75,3 +75,7 @@
75 75  Alles weitere zur Konfiguration und Einrichtung des RangeeOS Betriebssystems finden Sie in unserem [[aktuellen Handbuch>>doc:Handbuecher.Handbuch11.WebHome]].
76 76  
77 77  Bei Problemen und/oder Fragen können Sie sich natürlich an das Rangee Support-Team wenden – entweder über das [[Supportformular>>url:https://rangee.com/support/||shape="rect"]] oder über eine E-Mail-Anfrage an [[support@rangee.com>>path:mailto:support@rangee.com||shape="rect"]].
79 +
80 +Mit der Ersteinrichtung verbindet sich das System mit dem Rangee Lizenzserver. Sofern dem Gerät noch keine Lizenz zugewiesen wurde, erhält man autoamtisch eine voll funktionsfähige 30-Tage-Demo Lizenz. In den letzen zehn Tagen vor Ablauf der Lizenz wird man gewarnt und kann diese jederzeit durch eine Lifetime oder Subscription Lizenz erweitern.
81 +
82 +Mehr Informationen zu der Lizensierung: [[Rangee Lizensierung>>https://kb.rangee.com/HowTos/Allgemein%20-%20Rangee%20Lizenzierung/]]