Wiki-Quellcode von RangeeOS - Smartcard bzw. RFID Logon
Version 20.1 von Tobias Wintrich am 2022/10/21 09:23
Zeige letzte Bearbeiter
author | version | line-number | content |
---|---|---|---|
1 | (% class="auto-cursor-target" %) | ||
2 | |||
3 | |||
4 | {{info}} | ||
5 | **Getestet mit:** | ||
6 | |||
7 | RangeeOS Firmware 11.00 Build 124 | ||
8 | |||
9 | Rangee Smartcard Admin Build 006 | ||
10 | {{/info}} | ||
11 | |||
12 | Es gibt mehrere Wege, eine Verbindung von einem Rangee Linux Thin Client an einem Terminal Server mit ICA | ||
13 | oder RDP herzustellen. | ||
14 | |||
15 | 1. Smartcardlogin auf Serverseite: | ||
16 | Die Smartcard wird am Thin Client eingesteckt, und die Authentifizierung erfolgt über eine Serveranwendung. Smartcard müssen mit entsprechender Software Serverseitig konfiguriert und vorbereitet werden | ||
17 | 1. Smartcard Authentifizierung über Rangee Smartcard Easylogin: | ||
18 | Die Smartcard wird am Thin Client eingesteckt und die Gültigkeit wird über eine PIN Eingabe am Thin Client verifiziert. Die Smartcard beinhaltet die notwendigen Benutzerdaten für die Desktopanmeldung. Zur Anmeldung wird eine Daten Smartcard von Rangee benötigt. Serverseitig sind keine zusätzlichen Anwendungen erforderlich. | ||
19 | |||
20 | = Smartcard Authentifizierung am Thin Client über Rangee Smartcard Easylogin = | ||
21 | |||
22 | == Vorbereitung: == | ||
23 | |||
24 | {{info}} | ||
25 | Vorraussetzung ist ein installiertes Rangee Smartcard Admin Softwaremodul | ||
26 | {{/info}} | ||
27 | |||
28 | Öffnen Sie die Kommbox auf Ihrem Rangee Thin Client und navigieren Sie zu {{status title="PERIPHERIE"/}} → {{status title="SMARTCARD-KONFIGURATION"/}}. | ||
29 | |||
30 | Falls nicht bereits entsprechend eingestellt aktivieren Sie die Smartcard-Unterstützung und {{status title="ÜBERNEHMEN"/}} Sie die Einstellung. Ihr am Thin Client angeschlossener Smartcardreader wird nun aufgelistet. | ||
31 | |||
32 | {{lightbox image="1.PNG" group="1" title="Smartcard Konfiguration"/}} | ||
33 | |||
34 | == Smartcard konfigurieren: == | ||
35 | |||
36 | Navigieren Sie zu {{status title="VERBINDUNGEN"/}} → {{status title="RANGEE SMARTCARD ADMIN"/}} und stecken Sie die Rangee Smartcard in den Smartcardreader. | ||
37 | |||
38 | === Smartcard lesen === | ||
39 | |||
40 | Drücken Sie in der Kommbox auf {{status title="KARTE LESEN"/}} – nun werden Ihnen die auf der Smartcard vorhandenen Daten angezeigt. | ||
41 | |||
42 | {{lightbox image="2.PNG" group="1" title="Rangee Smartcard Admin"/}} | ||
43 | |||
44 | === Smartcard beschreiben === | ||
45 | |||
46 | Geben Sie bei Benutzername, Domäne, Passwort, Passwort wiederholen, PIN und PIN wiederholen die gewünschten Daten an. | ||
47 | |||
48 | Der PIN ist ein von Ihnen erdachtes Passwort für die Karte, welches nur Buchstaben und Zahlen (keine Sonder- oder Leerzeichen) enthalten darf. Die Angabe einer PIN ist nicht zwingend erforderlich. | ||
49 | |||
50 | Klicken Sie anschließend auf {{status title="KARTE SCHREIBEN"/}}. | ||
51 | |||
52 | |||
53 | Das Feld Server ist ebenfalls optional und muss nur ausgefüllt werden, wenn der Server an die Smartcard und nicht an die Verbindung gebunden werden soll. | ||
54 | |||
55 | {{lightbox image="3.PNG" group="1" title="Smartcard beschreiben"/}} | ||
56 | |||
57 | === Smartcard leeren === | ||
58 | |||
59 | Um die Daten auf der Smartcard zu löschen, klicken Sie auf den Button {{status title="KARTE LEEREN"/}}. | ||
60 | |||
61 | {{lightbox image="4.PNG" group="1" title="Smartcard leeren"/}} | ||
62 | |||
63 | == Einrichtung der ICA/FreeRDP/VMWareView Verbindung: == | ||
64 | |||
65 | Zur Verwendung der Smartcard setzen Sie in Ihrer Verbindung den "//Loginmodus//" auf "//Rangee Smartcard//". | ||
66 | |||
67 | Falls Sie den Server in der Smartcard hinterlegt haben, geben Sie als Server bitte %SMARTCARD% in das Serverfeld ein. | ||
68 | |||
69 | Mit der Option "(% style="color:#000000" %)Beende Verbindung wenn Smartcard / Token entfernt wird" können Sie vorgeben, ob die Sitzung beim ziehen einer Smartcard (oder entfernen der NFC Variante vom Reader) die Sitzung automatisch geschlossen werden soll. | ||
70 | |||
71 | |||
72 | {{lightbox image="5.PNG" group="1" title="FreeRDP-Konfiguration"/}} | ||
73 | |||
74 | |||
75 | Nun werden Sie beim Starten der FreeRDP/ICA-Sitzung nach dem PIN der Karte gefragt. | ||
76 | |||
77 | (% style="list-style-type:square" %) | ||
78 | * Bei richtiger Eingabe werden Sie verbunden | ||
79 | * bei falscher PIN-Eingabe wird eine Fehlermeldung angezeigt | ||
80 | * Wenn keine Karte gesteckt ist, kommt eine Meldung „Bitte stecken Sie die Smartcard“ |