Last modified by Tobias Wintrich on 2021/11/12 12:51

From version 7.1
edited by rangee rangee
on 2021/09/30 14:59
Change comment: There is no comment for this version
To version 13.2
edited by Tobias Wintrich
on 2021/11/12 12:44
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Author
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -XWiki.rangee
1 +XWiki.twintrich
Content
... ... @@ -1,59 +1,69 @@
1 -Anleitung:
1 +{{info}}
2 +Dieses HowTo wurde mit diesen Versionen erstellt und getestet:
2 2  
3 -[[https:~~/~~/www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remoteapp-veroeffentlichen-unter-windows-server-2012-r2>>url:https://www.windowspro.de/wolfgang-sommergut/remoteapp-veroeffentlichen-unter-windows-server-2012-r2||shape="rect"]]
4 +Firmware Version x64 11.00-169
5 +FreeRDP 2.4 x11 11.00 build 012
6 +{{/info}}
4 4  
8 += Serverumgebung =
5 5  
6 -In meiner Sammlung sind zwei Applikationen eingerichtet: Taschenrechner (Alias calc) und Wordpad (Alias: wordpad)
10 +Bei unserer Testumgebung (Windows Server 2019) sind 2 Programme als RemoteApp freigegeben:
11 +WorPad -> Alias: wordpad
12 +Rechner -> Alias: win32calc
7 7  
8 -[[image:attach:rdp2.png]]
14 +[[image:01-RemoteApp.png||height="515" width="1022"]]
9 9  
10 -{{info}}
11 -Am Thin Client bitte folgende Versionen verwenden:
16 += FreeRDP Konfiguration =
12 12  
13 -Firmware Version 7.20-555 ff
18 +In den FreeRDP Vebrindungseinstellungen, haben Sie 3 Optionen wie Sie eine RemoteApp ansprechen können. Bei allen 3 Optionen muss auf Serverseite zunächst die entsprechende Anwendung für den RemoteApp Zugriff freigegeben werden.
14 14  
15 -FreeRDP 1.2.4 7.20-052 ff
20 +{{warning}}
21 +Es wird der Modus mit des Typs "Shell" empfohlen. Unter Linux Systemen mit FreeRDP kann es bei Verwendung des Modus Alias oder Exe (beide werden in einem Seamless Modus ausgeführt) noch zu Problemen mit Fragementbildung und Bildschirmupdates kommen.
22 +{{/warning}}
16 16  
17 -Rdesktop 1.8.3 7.20-032 ff
18 -{{/info}}
24 +[[image:02-RemoteApp.png||height="196" width="639"]]
19 19  
26 +Alle weiteren FreeRDP Optionen können wie bei einer "normalen" Verbindung konfiguriert werden.
20 20  
21 -Sie haben zwei Möglichkeiten eine Published App einzurichten:
28 +== Modus Alias ==
22 22  
23 -1. Alias (Mit FreeRDP)
24 -1. EXE (Mit rdesktop)
30 +Im Modus "Alias" geben Sie in der Zeile "RemoteApp-Pfad/Alias/Shell" lediglich den Alias der Anwendung entsprechend der Serverkonfiguration vor. FreeRDP baut eine Verbindung zu der Anwendung im "Seemless" Modus her.
25 25  
26 -Alias:
32 +[[image:03-RemoteApp.png||height="637" width="844"]]
27 27  
28 -Erstellen Sie eine neue FreeRDP Konfiguration:
34 +== Modus Exe ==
29 29  
30 -Sie brauchen die Serveradresse und den Alias
36 +Im Modus "Exe" geben Sie in der Zeile "RemoteApp-Pfad/Alias/Shell" eine Anwendung (falls Nötig inkl. dem komplett Pfad) vor, die der Nutzer starten können soll. FreeRDP baut eine Verbindung zu der Anwendung im "Seemless" Modus her.
31 31  
32 -[[image:attach:rdp3.png]]
38 +{{info}}
39 +**Pfadeingabe**
33 33  
34 -Wenn Sie es korrekt eingerichtet haben sollte es so aussehen:
41 +Über FreeRDP darf der Pfad zu einem Programm kein ":" enthalten. Eingaben wie **"C:\MeinProgramm.exe"** funktionieren daher nicht.
42 +Sie können jedoch einen Pfad in Form einer Umgebungsvariable übergeben. Statt **"C:\MeinProgramm.exe"** könnte man den Pfad über **"%HOMEDRIVE%\MeinProgramm.exe"** übergeben.
35 35  
36 -[[image:attach:rdp4.png]]
44 +Anwendungen welche sich z.B.: im System32 Ordner befinden, können ohne angabe eines Pfades gestartet werden.
45 +{{/info}}
37 37  
38 -Shell:
47 +Beispieleingaben für den Modus Exe:
39 39  
40 -Alternativ können Sie eine Remoteapp über den Shell Modus starten.
49 +* %ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe
50 +* notepad.exe
51 +* %ProgramFiles(x86)%\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe
41 41  
42 -Im Unterschied zur Alias Methode, wo die Anwendung komplett „seamless“ in den Desktop integriert wird, wird hier eine Desktopumgebung gestartet, allerdsings ohne Explorer, nur mit der Anwendung im Vordergrund.
53 +Das Ergebnis nach Verbindungsaufbau ist identisch zum Modus Alias.
43 43  
44 -In dem Fall lässt sich die Anwendung unter Umständen besser bedienen.
55 +== Modus Shell - Empfohlen ==
45 45  
46 -Sie benötigen in dem Fall den Pfad zur Startdatei (exe)
57 +Im Modus "Shell" wird die freigegebene Anwendung in eine eigene Sitzung vor einem komplett schwarzen Hintergrund gestartet. Statt des Windows Explorers wird innerhalb der Sitzung lediglich die Anwendung ausgeführt.
47 47  
48 -Richten Sie Ihre rdesktop Sitzung ein:
59 +Die Anwendungs pfad kann hier auf 2 Arten definiert werden. Entweder über Angabe des kompletten Pfads wie im Modus "Exe" beschrieben oder über den Alias mit vorangestelltem "||".
49 49  
50 -[[image:attach:rdp5.png]]
61 +Beispieleingaben für den Modus "Shell":
51 51  
52 -Wenn Sie es korrekt eingerichtet haben sollte es so aussehen:
63 +* %ProgramFiles%\Windows NT\Accessories\wordpad.exe
64 +* notepad.exe
65 +* %ProgramFiles(x86)%\Microsoft\Edge\Application\msedge.exe
66 +* ||wordpad
67 +* ||win32calc
53 53  
54 -Die Anwendung startet Vollbild über den gesamten Desktop.
55 -
56 -Wenn Sie die Anwendung minimieren, sehen Sie den Windows Hintergrund.
57 -
58 -
59 -[[image:attach:rdp6t.png||height="533" width="300"]][[image:attach:rdp7.png||height="533" width="406"]]
69 +[[image:grafik.png||height="553" width="844"]]
01-RemoteApp.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.twintrich
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +166.3 KB
Content
02-RemoteApp.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.twintrich
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +27.5 KB
Content
03-RemoteApp.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.twintrich
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +1.1 MB
Content
grafik.png
Author
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +XWiki.twintrich
Size
... ... @@ -1,0 +1,1 @@
1 +241.8 KB
Content