Last modified by Patrick Theil on 2023/11/03 14:16

From version 6.2
edited by rangee rangee
on 2021/09/29 11:37
Change comment: Tag [Handbuch,11.00,ThinClient,] hinzugefügt
To version 8.1
edited by rangee rangee
on 2021/10/01 09:17
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Tags
... ... @@ -1,1 +1,1 @@
1 -Handbuch|11.00|ThinClient
1 +Handbuch|Thin Client
Content
... ... @@ -41,14 +41,14 @@
41 41  
42 42  (% class="help-description" %)**Anmeldebefehlssequenz:**(%%) Hier müssen Sie eine für die gewünschte Anmeldeseite passende Anmeldebefehlssequenz zusammenstellen. Diese tragen Sie als kommagetrennte Liste von Befehlen an. Folgende Befehlskomponenten sind zulässig:
43 43  
44 -* (% class="help-value-input" %)Username(%%) trägt den Benutzernamen des derzeit angemeldeten Benutzers ein.
45 -* (% class="help-value-input" %)Domain(%%) trägt den Namen der Domäne ein.
46 -* (% class="help-value-input" %)Password(%%) trägt das Passwort des derzueit angemeldeten Benutzers ein.
47 -* (% class="help-value-input" %)Tab(%%) betätigt die Tabulatortaste, üblicherweise für den Wechsel zum nächsten Textfeld.
48 -* (% class="help-value-input" %)Enter(%%) betätigt die Eingabetaste, meist zum Absenden der Anmeldedaten.
49 -* (% class="help-value-input" %)Backslash(%%) trägt ein \-Symbol ein.
50 -* (% class="help-value-input" %)At(%%) trägt ein @-Symbol ein.
51 -* (% class="help-value-input" %)"Zeichenfolge"(%%) Soll eine beliebige Zeichenfolge eingetragen werden, kann diese hier in doppelten Anführungszeichen in die Sequenz eingefügt werden.
44 +* (% class="help-value-input" %)**Username**(%%) trägt den Benutzernamen des derzeit angemeldeten Benutzers ein.
45 +* (% class="help-value-input" %)**Domain**(%%) trägt den Namen der Domäne ein.
46 +* (% class="help-value-input" %)**Password**(%%) trägt das Passwort des derzueit angemeldeten Benutzers ein.
47 +* (% class="help-value-input" %)**Tab**(%%) betätigt die Tabulatortaste, üblicherweise für den Wechsel zum nächsten Textfeld.
48 +* (% class="help-value-input" %)**Enter**(%%) betätigt die Eingabetaste, meist zum Absenden der Anmeldedaten.
49 +* (% class="help-value-input" %)**Backslash**(%%) trägt ein \-Symbol ein.
50 +* (% class="help-value-input" %)**At**(%%) trägt ein @-Symbol ein.
51 +* (% class="help-value-input" %)**"Zeichenfolge"**(%%) Soll eine beliebige Zeichenfolge eingetragen werden, kann diese hier in doppelten Anführungszeichen in die Sequenz eingefügt werden.
52 52  
53 53  Durch das aneinanderreihen dieser Befehleskomponenten können Sie so eine Sequenz für den Anmeldeprozess bestimmen. (z.B.: die Sequenz (% class="help-value-example" %)Tab,User,Tab,Password,Enter(%%) wechselt per Tabulator ins Feld für den Benutzernamen, trägt diesen ein, wechselt per Tabulator weiter zum Passwortfeld und trägt dann dieses ein und sendet zum Schluss mit per Eingabetaste die Anmeldedaten ab.) Standardwert ist (% class="help-value-default" %)Tab,User,Tab,Password,Enter(%%).
54 54  
... ... @@ -68,4 +68,4 @@
68 68  
69 69  Unter dieser Überschrift können Sie festlegen ob Schnellstartverknüpfungen für diese Anwendung angelegt werden sollen für Desktop und/oder Startmenü. Zusätzlich können Sie ein (% class="help-description" %)Benutzerdefiniertes Icon(%%) für diese Verknüpfung auswählen, welches Sie unter (% class="help-breadcrumb" %)Desktop-Konfiguration / Symbole(%%) hochladen können. Standardmäßig ist sowohl (% class="help-description" %)Desktop-Icon erstellen(%%) als auch (% class="help-description" %)Startmenü-Icon erstellen(%%) (% class="help-value-default" %)aktiviert(%%).
70 70  
71 -[[image:attach:18.PNG]]
71 +{{lightbox image="18.PNG"/}}