Änderungen von Dokument 3.G.D.A. Globale Einstellungen
Zuletzt geändert von Patrick Theil am 2023/11/03 14:16
Von Version 14.1
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/09/27 09:38
am 2021/09/27 09:38
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Auf Version 12.1
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/09/24 11:30
am 2021/09/24 11:30
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (1 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Inhalt
-
... ... @@ -1,6 +1,6 @@ 1 1 Hier können Sie die globalen Einstellungen zu den Laufwerkszuordnungen für den Thin Client vornehmen. 2 2 3 - ====(% class="help-heading" %)Laufwerkseinstellungen(%%) ====3 +(% class="help-heading" %)Laufwerkseinstellungen 4 4 5 5 (% class="help-description" %)**Automatisches Einbinden von lokalen Laufwerken:**(%%)** **aktiviert die Automount-Funktion des Thin Client, wodurch lokale angeschlossene Laufwerke automatisch erkannt, zugeordnet und konfiguriert werden. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)aktiviert(%%). 6 6 ... ... @@ -18,7 +18,7 @@ 18 18 19 19 (% class="help-description" %)**Laufwerksfilter & Black-/Whitelist:**(%%)** **Über die Laufwerksfilter (% class="help-value-select" %)Blacklist(%%) oder (% class="help-value-select" %)Whitelist(%%) können gezielt lokale USB-Geräte zur Verwendung unter Rangee Linux über eine Whitelist zugelassen oder über eine Blacklist ausgeschlossen werden ((% class="help-description" %)Automatisches Einbinden von lokalen Laufwerken(%%) muss hierfür aktiviert sein). Hierzu schließen Sie das lokale Laufwerk zunächst am Thin Client an. Unter (% class="help-breadcrumb" %)Informationen -> Informationen zu Laufwerken(%%) finden Sie Informationen darüber, mit welcher Hersteller-ID oder mit welchem Namen sich das lokale Gerät am System registriert. Diese Hersteller-ID oder den Namen des Gerätes tragen Sie in das Feld des Filters ein und definieren so, ob Sie explizit nur noch Geräte, die sich mit diesen Informationen am Thin Client registrieren, über eine (% class="help-value-select" %)Whitelist(%%) zulassen oder über eine (% class="help-value-select" %)Blacklist(%%) ausschließen wollen. 20 20 21 -(% class="help-description" %)TCMS-Einstellungen nicht übernehmen:(%%) sorgt dafür, dass vorliegende TCMS-Einstellungen zu Laufwerkseinstellungen ignoriert werden. Die TCMS-Einstellungen finden Sie unter (% class="help-breadcrumb" %) {{status title="Remote-Administration"/}}->{{status title="TCMS-Einstellungen"/}}(%%). Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%).21 +(% class="help-description" %)TCMS-Einstellungen nicht übernehmen:(%%) sorgt dafür, dass vorliegende TCMS-Einstellungen zu Laufwerkseinstellungen ignoriert werden. Die TCMS-Einstellungen finden Sie unter (% class="help-breadcrumb" %)Remote-Administration -> TCMS-Einstellungen(%%). Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%). 22 22 23 23 (% class="help-heading" %)Lokaler Virenschutz (ClamAV) 24 24