Änderungen von Dokument 3.G.D.B ClamAV
Zuletzt geändert von Patrick Theil am 2023/11/03 14:16
Von Version 10.1
bearbeitet von Admin
am 2021/09/23 14:41
am 2021/09/23 14:41
Änderungskommentar:
Renamed from xwiki:Handbücher.HR1D.Kapitel 3 - Administration des Clients.3\.G Peripherie.3\.G\.D\. Konfiguration von Laufwerkszuordnungen.3\.K\.C\. ClamAV
Auf Version 12.1
bearbeitet von rangee rangee
am 2021/09/27 09:39
am 2021/09/27 09:39
Änderungskommentar:
Es gibt keinen Kommentar für diese Version
Zusammenfassung
-
Seiteneigenschaften (2 geändert, 0 hinzugefügt, 0 gelöscht)
Details
- Seiteneigenschaften
-
- Dokument-Autor
-
... ... @@ -1,1 +1,1 @@ 1 -XWiki. Admin1 +XWiki.rangee - Inhalt
-
... ... @@ -2,19 +2,19 @@ 2 2 3 3 Um Ihren Thin Client vor Viren zu schützen, können Sie mittels ClamAV Ihre Laufwerke auf Viren überprüfen. Ihr Thin Client lädt dazu die Virendefinitionsdatei, je nach Konfiguration entweder von der ClamAV-Webseite, oder von einem im Netzwerk aktiv betriebenen TCMS herunter. 4 4 5 -(% class="help-heading" %)ClamAV-Update-Einstellungen 5 +==== (% class="help-heading" %)ClamAV-Update-Einstellungen(%%) ==== 6 6 7 7 (% class="help-description" %)ClamAV-Datenbankaktualisierungen:(%%) In dieses Feld tragen Sie ein, wie häufig am Tag nach Aktualisierungen der Virendatenbank von ClamAV gesucht werden soll. Entsprechend muss hier eine Ganzzahl eingetragen werden. Standardwert ist (% class="help-value-default" %)6(%%). 8 8 9 9 (% class="help-description" %)ClamAV Server:(%%) Sie haben verschiedene Möglichkeiten einen ClamAV-Server einzurichten, welcher die Verwaltung und Aktualisierung der Virendefinitionsdatei übernimmt. Sie können einerseits den TCMS, sofern eingerichtet (siehe hierzu (% class="help-breadcrumb" %)Remote-Administration -> TCMS-Einstellungen(%%)), als ClamAV-Server einrichten, indem Sie den Haken bei (% class="help-description" %)TCMS als ClamAV-Server(%%) setzen. Alternativ können Sie in das Feld (% class="help-description" %)Eigener ClamAV-Server(%%) auf einen anderen Server verweisen, der als ClamAV-Server fungieren soll. Hier können Sie entweder dessen IP-Adresse oder FQDN eintragen. Wenn Sie möchten, dass stattdessen ein Thin Client die Rolle als ClamAV-Server übernehmen soll, setzen Sie in der Kommbox des entsprechenden Thin Clients das Häkchen bei der Option (% class="help-description" %)Als ClamAV-Server dienen(%%). Standardmäßig sind die Checkboxen (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%) und das Eingabefeld (% class="help-description" %)Eigener ClamAV-Server(%%) verweist auf (% class="help-value-default" %)[[db.local.clamav.net>>url:http://db.local.clamav.net||shape="rect"]](%%), wenn nichts eingetragen wurde. 10 10 11 -(% class="help-heading" %)Proxyeinstellungen 11 +==== (% class="help-heading" %)Proxyeinstellungen(%%) ==== 12 12 13 13 (% class="help-description" %)Globalen Proxyserver verwenden:(%%) Wenn Sie einen Proxyserver global für Ihr Netzwerk konfiguriert haben, können Sie ClamAV dessen Nutzung durch aktivieren dieser Einstellung gestatten. Einen Proxyserver einrichten können Sie unter: (% class="help-breadcrumb" %)Anschlüsse -> Netzwerkkonfiguration -> Globale Proxy-Einstellungen(%%). Standardmäßig (% class="help-value-default" %)aktiviert(%%). 14 14 15 15 (% class="help-description" %)Proxyserver, Port, Benutzername & Passwort:(%%) Auf den (% class="help-description" %)Proxyserver(%%) können Sie entweder per IP-Adresse oder FQDN verweisen. Auch den (% class="help-description" %)Port(%%) müssen Sie eintragen, der ClamAV erlaubt, über den Proxy nach draußen zu kommunizieren. Zu guter Letzt müssen noch (% class="help-description" %)Benutzername(%%) und (% class="help-description" %)Passwort(%%) in die entsprechenden Felder eingetragen werden. Standardmäßig sind diese Felder leer. 16 16 17 -(% class="help-heading" %)Lokale Virenschutz-Einstellungen (ClamAV) 17 +==== (% class="help-heading" %)Lokale Virenschutz-Einstellungen (ClamAV)(%%) ==== 18 18 19 19 (% class="help-description" %)Laufwerke auf Viren prüfen:(%%) Aktivieren Sie diese Option, damit die auf dem Thin Client eingebundenen Laufwerke automatisch von ClamAV überprüft werden. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%). 20 20 ... ... @@ -30,7 +30,7 @@ 30 30 31 31 (% class="help-description" %)Zeige Zusammenfassung bei Virenfund:(%%) Wenn ClamAV einen Virus findet, haben Sie die Möglichkeit sich eine detaillierte Zusammenfassung anzeigen zu lassen, wenn diese Einstellung aktiv ist. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)aktiviert(%%). 32 32 33 -(% class="help-heading" %)Virensignaturen 33 +==== (% class="help-heading" %)Virensignaturen(%%) ==== 34 34 35 35 Unter dieser Überschrift sehen Sie auf welchem Stand sich jeweils die Virendefinitionsdateien befinden. Durch setzen des Häkchens bei dem entsprechenden Kontrollkästchen können Sie die (% class="help-description" %)Signaturen löschen(%%). 36 36