Changes for page 3.H.B. Benutzeranmeldung

Last modified by Tobias Wintrich on 2021/10/04 11:21

From version 12.1
edited by rangee rangee
on 2021/09/27 09:42
Change comment: There is no comment for this version
To version 13.1
edited by rangee rangee
on 2021/09/27 09:43
Change comment: There is no comment for this version

Summary

Details

Page properties
Content
... ... @@ -12,15 +12,18 @@
12 12  
13 13  (% class="help-description" %)**Passwort für SSO temporär zwischenspeichern:**(%%) Ist diese Einstellung aktiviert, wird das vom Benutzer eingegebene Passwort zur späteren Verwendung durch SSO temporär zwischengespeichert. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)aktiviert(%%).
14 14  
15 -(% class="help-description" %)Hinweis beim Passwortwechsel(%%) Hier können Sie für Domänennutzer zum Passwortwechsel über das entsprechende Textfeld einen Hinweis in Freitextform einrichten. Dieser Hinweis wird dem Nutzer angezeigt, wenn er sich im Dialog zum Passwortwechsel befindet und dient dazu, ihn z.B. auf zu beachtende Besonderheiten bei der Passwortvergabe hinzuweisen. Zusätzlich können Sie im Feld (% class="help-description" %)URL falls Passwort vergessen wurde(%%) eine URL hinterlegen, auf die der Nutzer über einen Link geführt wird, wenn er sein Passwort vergessen haben sollte. Dort kann er dann z.B. ein neues Passwort einrichten.
15 +(% class="box infomessage" %)
16 +(((
17 +Hier können Sie für Domänennutzer zum Passwortwechsel über das entsprechende Textfeld einen Hinweis in Freitextform einrichten. Dieser Hinweis wird dem Nutzer angezeigt, wenn er sich im Dialog zum Passwortwechsel befindet und dient dazu, ihn z.B. auf zu beachtende Besonderheiten bei der Passwortvergabe hinzuweisen. Zusätzlich können Sie im Feld (% class="help-description" %)URL falls Passwort vergessen wurde(%%) eine URL hinterlegen, auf die der Nutzer über einen Link geführt wird, wenn er sein Passwort vergessen haben sollte. Dort kann er dann z.B. ein neues Passwort einrichten.
18 +)))
16 16  
17 -(% class="help-description" %)Erlaube schwache Verschlüsselungsmethoden:(%%) Erlaubt die Verwendung von schwachen Verschlüsselungsmethoden zur Authentifizierung am Domänencontroller. Wird für Windows Server 2003 Domänen benötigt. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%).
20 +(% class="help-description" %)**Erlaube schwache Verschlüsselungsmethoden:**(%%) Erlaubt die Verwendung von schwachen Verschlüsselungsmethoden zur Authentifizierung am Domänencontroller. Wird für Windows Server 2003 Domänen benötigt. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%).
18 18  
19 19  ==== (% class="help-heading" %)Desktopintegration(%%) ====
20 20  
21 21  Unter dieser Überschrift finden Sie zahlreiche Optionen zur Anpassung der Desktopoberfläche des Nutzers. Hier lassen sich diverse Verknüpfungen, sowohl auf dem Desktop als auch im Startmenü, anlegen. Standardmäßig ist hier nur das (% class="help-description" %)"Passwort ändern"-Symbol(%%) für Desktop und Startmenü (% class="help-value-default" %)aktiviert(%%). Weitere können über die entsprechenden Kontrollkästchen hinzu- und abgewählt werden. Aktivieren Sie eine der (% class="help-description" %)Immer "Passwort ändern"-Symbol ... anzeigen(%%), so steht dieses auch dann zur Verfügung, wenn die Benutzeranmeldung nicht verwendet wird. Auch gängige Tastenkürzel können dem Nutzer zur Verfügung gestellt werden, in dem die entsprechenden Kontrollkästchen aktiviert werden.
22 22  
23 -(% class="help-description" %)Netzlaufwerke beim Abmelden trennen:(%%) Aktivieren Sie diese Einstellung, trennt sich der Thin Client automatisch von allen verbundenen Netzlaufwerken, wenn der Nutzer sich abmeldet. Damit wird verhindert, dass dessen Sitzungsdaten noch gespeichert sind, wenn sich daraufhin ein anderer Nutzer am gleichen Gerät anmeldet. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%).
26 +(% class="help-description" %)**Netzlaufwerke beim Abmelden trennen:**(%%) Aktivieren Sie diese Einstellung, trennt sich der Thin Client automatisch von allen verbundenen Netzlaufwerken, wenn der Nutzer sich abmeldet. Damit wird verhindert, dass dessen Sitzungsdaten noch gespeichert sind, wenn sich daraufhin ein anderer Nutzer am gleichen Gerät anmeldet. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%).
24 24  
25 25  ==== (% class="help-heading" %)Kommbox-Registrierung(%%) ====
26 26  
... ... @@ -30,7 +30,7 @@
30 30  
31 31  Unter dieser Überschrift können Sie das Gerät als Mitglied einer AD-Domäne zur direkten Registrierung beim DNS (__D__omain __N__ame __S__ervice) einrichten. Diese aktivieren Sie über die Option (% class="help-description" %)Automatisches DNS-Update(%%). Hierzu können Sie auch (% class="help-description" %)Vorgegebene Benutzeranmeldeinformationen verwenden(%%), indem Sie das Häkchen beim entsprechenden Kontrollkästchen setzen. Dadurch werden die zugehörigen Eingabefelder für (% class="help-description" %)Benutzername für die DNS-Registrierung(%%) und (% class="help-description" %)Passwort für die DNS-Registrierung(%%) freigeschaltet, in denen Sie dann die entsprechenden Anmeldedaten hinterlegen können. Standardmäßig sind diese Einstellungen (% class="help-value-default" %)deaktiviert(%%).
32 32  
33 -(% class="help-description" %)Erzwinge sofortiges Update (einmalig):(%%) erlaubt Ihnen sofort ein DNS-Update zu beziehen, bevor das Gerät neu gestartet wird. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert
36 +(% class="help-description" %)**Erzwinge sofortiges Update (einmalig):**(%%) erlaubt Ihnen sofort ein DNS-Update zu beziehen, bevor das Gerät neu gestartet wird. Standardmäßig (% class="help-value-default" %)deaktiviert
34 34  
35 35  
36 36  (% class="help-value-default" %)[[image:image2020-4-29_14-42-17.png]]